Webinare

Hier finden Sie unsere letzten Webinare zum nachschauen.

Webinar: Unternehmensgeschichte kommunizieren: Marken differenzieren - Identität stärken - Verantwortung zeigen - Erfolg messen

Prof. Dr. Felix Krebber und Dr. Reimer Stobbe haben in einem Webinar am 8. Mai den Inhalt ihres neuen Buches vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Messung und dem Nachweis der Wirkung auf die Ziele eines Unternehmens.

Aber ist das praktisch umsetzbar? Dazu geben Lena Wouters (Head of Brand & Communications Strategy) und Moritz Strobel (Manager Employer & History Communications) vom Technologiekonzern Körber Einblick in ihre Arbeit. Moritz Strobel ist zugleich im Leitungsteam des DPRG Arbeitskreises History Communication.

Webinar: Anleitung zur Einführung Generativer KI in PR und Marketing

Das neue Buch „Kann KI-Kommunikation?“ (Titel englische Ausgabe: “Can AI Craft Communications?”) ruft dazu auf, das Experimen­tier­stadium mit Generativer Künstlicher Intelligenz in PR und Marketing zu verlassen. In einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erläutert Richard Tigges, wie man dazu kommt:
  • Nahtlose Integration in die Abläufe
  • Einrichtung einer Botschaften-Bibliothek
  • Vektorisierte Dokumentenspeicher
  • Nutzung von Prompt­-Biblio­theken, um Live User Prompts auf Spezifika zu beschränken
Christof Schmid, Leiter der CommTech Academy, interviewt seinen Cluster-Lead-Kollegen „Technology“ und Buchautor Richard Tigges

Webinar: Wie wir dem NDR KI beibringen - Interne Kommunikation als Schlüssel zur Transformation

Wie kann und sollte künstliche Intelligenz sinnvoll in einem Medienunternehmen eingesetzt werden? Welche ethischen und journalistischen Grundsätze müssen dabei beachtet werden? Der NDR hat sich selbst Leitlinien und Regeln für die Nutzung von KI gegeben, ein E-Learning für einen „KI-Führerschein“ entwickelt und eine „geschlossene KI“ auf Basis von ChatGPT im Einsatz, um Kolleg*innen aus Redaktion, Produktion und Verwaltung den Arbeitsalltag zu erleichtern. Wir sprechen über die Erfahrungen bei der Einführung von KI im NDR. Mit dabei sind:
Philipp Petschulat („KI-Lotse“ im NDR)
Christian Fremy (verantwortlich für die interne Kommunikation im NDR)

Gehen Sie zurück zur Startseite